Die Erfolgsstory des Canter Eco Hybrid geht weiter: Im dritten Quartal 2012 beginnt die Fertigung des neuen Modells in Tramagal (Portugal) und die Markteinführung in Europa. Damit ist der Canter Eco Hybrid der erste Serien-Lkw seiner Klasse aus europäischer Produktion. In Japan hat der Verkauf der neuen Generation bereits begonnen. Der neue Canter Eco Hybrid basiert auf der Erfahrung von rund 1200 Vorgängerfahrzeugen. Zahlreiche Weiterentwicklungen rund um den elektrischen Antrieb sowie das in dieser Klasse einzigartige Doppelkupplungsgetriebe Duonic führen zu einem nochmals wirtschaftlicheren und umweltschonenderen Betrieb.
Dieses Fahrzeug ist ab Herbst 2012 erhältlich!
Mit einer jährlichen Fertigung von bis zu 300 Einheiten war bereits der Canter Eco Hybrid der ersten Generation ein echtes Serienmodell. Mit dem Nachfolger hat sich die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) noch größere Ziele gesetzt. Das unterstreicht die zusätzliche Produktion in Europa sowie die Erweiterung des Angebots um Linkslenker. Der Canter Eco Hybrid durchläuft dabei in Portugal den vom Canter gewohnten Serienprozess.
Der Vertrieb beginnt ab dem dritten Quartal 2012 in den großen westeuropäischen Märkten. Weitere Länder werden sukzessive folgen. Den Service übernehmen die gewohnten Partner von Mercedes-Benz und Fuso.
Die Voraussetzungen für einen Ausbau des Markterfolgs sind gegeben: Der neue Canter Eco Hybrid verbraucht bis zu 23 Prozent weniger Kraftstoff als ein vergleichbarer konventioneller Canter.
Angesichts eines vergleichsweise moderaten Aufpreises für die Hybrid-Antriebstechnik amortisiert sich der Canter Eco Hybrid damit bei üblichen Fahrleistungen bereits nach wenigen Jahren. Gleichzeitig wird die Umwelt im Jahr um mehrere Tonnen CO2 und deutlich niedrigere Geräuschemissionen entlastet.
Grundlage der hohen Wirtschaftlichkeit des neuen Canter Eco Hybrid ist die weiterentwickelte hocheffiziente Hybrid-Antriebstechnik. Sie basiert auf der von Daimler Trucks in seinem Global Hybrid Center in Japan entwickelten Architektur eines Parallelhybrids mit zusätzlichem Elektromotor zwischen Kupplung und Getriebe.
Vom Canter mit konventionellem Dieselantrieb stammt der hochmoderne Vierzylinder-Turbodiesel des Typs 4P10 mit 3,0 Liter Hubraum, 110 kW (150 PS) Leistung und einem maximalen Drehmoment von 370 Nm bei 1320-2840/min. Der Motor verfügt über eine Abgasrückführung und einen Partikelfilter.
Beim Elektromotor des neuen Canter Eco Hybrid handelt es sich um einen permanent erregten Synchronmotor mit einer Leistung von 40 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 200 Nm. Es steht – typisch für einen Elektromotor – vom Start weg voll zur Verfügung. Das nutzbare Drehzahlband des flüssigkeitsgekühlten Motors ist deutlich größer als bisher. Mit einer Breite von 110 mm verlängert der E-Motor den Antriebstrang nur unwesentlich.
Seine Energie bezieht der Elektromotor aus Lithium-Ionen-Batterien. Sie setzen sich aus neun Modulen zusammen. Die luftgekühlten Batterien sind in einem stabilen Behälter auf der linken Seite zwischen den Achsen untergebracht. Die Kapazität der Batterien liegt bei 7,5 Ah, ihr Gewicht bei nur 63,5 kg.
Die verwendeten Lithium-Ionen-Batterien sind nicht nur leicht und leistungsstark, sondern auch lange haltbar. Fuso gewährt auf alle wesentlichen Batteriekomponenten eine Garantie von fünf Jahren. Sie kann optional sogar auf zehn Jahre erweitert werden. Die Batterien werden bei jedem Bremsen durch Rekuperation gespeist, der Umwandlung von Bremsenergie in Strom.
Im gleichen Behälter wie die Batterien ist auch der neue, kompakte und flüssigkeitsgekühlte Inverter oder Wechselrichter untergebracht. Integriert ist der DC-DC- oder Gleichspannungswandler.
Konzerntypisch wurde bei der Entwicklung des neuen Canter Eco Hybrid höchster Wert auf Sicherheit gelegt. So schaltet ein Crash-Sensor bei einem Unfall die gesamte Hochvolttechnik sofort ab. Gleiches erreicht der Fahrer durch Druck auf einen Not-Aus-Schalter.
Mit zahlreichen Tests wurde das Batteriesystem auf Vibrationen, das Eindringen spitzer Gegenstände, auf Feuer und sogar die Einwirkung von Seewasser geprüft. Der Batteriebehälter überstand auch die spektakulärsten Versuche schadlos, einen Frontalcrash mit 40 km/h und einen extremen Seitencrash auf der Batterieseite sogar mit 50 km/h.
Die Kraftübertragung des Canter Eco Hybrid gehört zu den herausragenden technischen Merkmalen des Canter. Das Doppelkupplungsgetriebe Duonic ist das weltweit erste Getriebe mit dieser Technik in einem Lkw. Das Aggregat basiert auf einem mechanischen Sechsgang-Schaltgetriebe mit zwei hydraulischen Nasskupplungen und elektronischer Steuerung.
Großer Vorteil des Doppelkupplungsgetriebes: Beim Fahren ist der nächste Gang bereits eingelegt, der deshalb extrem schnell und völlig ruckfrei ohne Verlust des Kraftflusses geschaltet wird. Das Doppelkupplungsgetriebe Duonic verbindet den Komfort einer Wandlerautomatik mit dem Wirkungsgrad eines mechanischen Schaltgetriebes. Hilfreich beim Rangieren ist die praktische Kriechfunktion.
Basis der Fahrstrategie des neuen Canter Eco Hybrid ist rein elektrisches und damit geräuscharmes Anfahren. Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h wird der Dieselmotor zugeschaltet. Er läuft darunter zur Versorgung der Nebenaggregate im Leerlauf mit.
Je nach Leistungsanforderung unterstützt der Elektromotor den Dieselmotor beim Beschleunigen auch in höheren Geschwindigkeiten. Eine Start-Stopp-Regelung schaltet den Dieselmotor bei stehendem Fahrzeug ab, eine weitere Maßnahme zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen.
Der Fahrer des Canter Eco Hybrid ist über das Multifunktionsdisplay im Cockpit stets über den Fahrmodus sowie den Ladezustand der Batterie informiert.
Neben seiner Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit punktet der Canter Eco Hybrid mit seiner Tragfähigkeit. Das Mehrgewicht des Hybridantriebs beschränkt sich auf nur rund 150 kg. Die Zuladung des als Nutzlastriese bekannten Canter ist deshalb auch mit Hybridantrieb überraschend hoch.
In Europa durchweg mit 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht ausgeliefert, beläuft sich die Tragfähigkeit des Fahrgestells auf bis zu 4845 kg. Damit stellt der Canter Eco Hybrid sogar die meisten konventionell angetriebenen Lkw dieser Gewichtsklasse in den Schatten.
Mit seinem robusten Leiterrahmen mit durchgängigem Lochbild, diversen Nebenantrieben und Aufbauherstellerschnittstellen, eignet er sich wie der konventionelle Canter für jegliche Arten von Aufbauten.
Generell profitiert der neue Canter Eco Hybrid von den umfangreichen Aufwertungen der neuen Generation des Leicht-Lkw. Das betrifft das einzigartige Doppelkupplungsgetriebe Duonic und die neue Generation der Dieselmotoren mit Abgasreinigung per Partikelfilter. Ebenso das überarbeitete Fahrerhaus mit hochwertigen Materialien, einem neuen Ablagenkonzept, neuen Sitzen, der noch wirkungsvolleren Heizung/Lüftung sowie einem effektiven Korrosionsschutz durch die kataphoretische Tauchlackierung (KTL) der Fahrerkabine sowie Pulverbeschichtung des Rahmens.
Zudem verfügt auch der Canter Eco Hybrid über ein wie gewohnt umfangreiches Sonderausstattungssortiment. Hierzu zählen neben Klimaautomatik oder Airbags auch Nebenantriebe für vielfältige Aufbaulösungen.
Fuso blickt auf lange und umfangreiche Erfahrungen mit Hybridantrieb zurück. 1994 fertigte das Unternehmen seinen ersten Hybridbus. Zehn Jahre später folgte die zweite Generation von Stadtbussen mit Hybridantrieb. Der Canter Eco Hybrid wird seit 2006 in Serie gefertigt. In fünf Jahren entstanden von der ersten Generation rund 1 200 Einheiten. Zehn Canter Eco Hybrid erregten in den Jahren 2008 bis 2011 mit einem erfolgreichen Flottentest in London Aufsehen. Sie legten in diesen drei Jahren zusammen rund eine halbe Million Kilometer zurück. Die Erkenntnisse dieses Tests sind auch in die jetzt vorgestellte Baureihe eingeflossen.
Aufgrund des großen Know-hows von MFTBC ist in Japan auch das Global Hybrid Center von Daimler Trucks in Japan angesiedelt. Es steuert und synchronisiert die Hybridaktivitäten aller Lkw-Marken im Daimler-Konzern.
Wie energisch MFTBC die Entwicklung des Hybridantriebs vorantreibt, dokumentiert nicht nur der neue Canter Eco Hybrid: Mit einem hybridgetriebenen schweren Lkw der Baureihe Super Great lotet Fuso zurzeit die Chancen des Alternativantriebs im Fernverkehr aus.
Technische Daten
Verbrennungsmotor | ||
Bauart | 4P10 | |
Hubraum | 3000 | [ccm] |
Maximalleistung | 110 / 150 | [kW] / [PS] |
Nenndrehzahl | -- | [1/min] |
Maximales Drehmoment / Drehzahl | 370 / 1320-2840 | [Nm] / [1/min] |
Kraftstoff | Diesel |
E-Maschine | ||
Bauart | ||
Dauerleistung | 40 / -- | [kW] / [PS] |
Maximalleistung | -- / -- | [kW] / [PS] |
Nenndrehzahl | -- | [1/min] |
Maximales Drehmoment / Drehzahl | 200 / -- | [Nm] / [1/min] |
Nennspannung | -- | [V] |
Elektrischer Energiespeicher | ||
Bauart | Lithium-Ionen | |
Energieinhalt | -- | [kWh] |
Nennspannung | -- | [V] |
Zellen / Module | -- / -- | [--] / [--] |
Maximale Leistung | -- | [kW] |
Gewicht | 63,5 | [kg] |
Abmessungen | ||
Länge | -- | [mm] |
Breite | -- | [mm] |
Höhe | -- | [mm] |
Radstand | -- | [mm] |
cW-Wert | -- | [--] |
Querschnittsfläche | -- | [m2] |
Gewicht | ||
Leergewicht (nach EU) | -- | [kg] |
Zulässiges Gesamtgewicht | 7500 | [kg] |
Zulässige Anhängelast (gebremst/ungebremst) | -- | [kg] / [kg] |
Verbrauch | ||
Innerorts | -- | [l/100km] |
Ausserorts | -- | [l/100km] |
Kombiniert | -- | [l/100km] |
Fotos
Quelle: Mercedes-Benz